TriAS - Deep Dive
Von DiGA bis Selektivvertrag: Geschäftsmodelle mit Krankenkassen verstehen & nutzen
Du arbeitest an einer genialen Idee für eine Gesundheits-App – und fragst dich, wie sie in die Regelversorgung kommt? Neben der Zertifizierung als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gibt es weitere Wege: Selektivverträge, Pilot- & Innovationsprojekte, Outcome-basierte Modelle, Co-Creation mit Krankenkassen und mehr. Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse veranstaltet TriAS einen Deep Dive an der Hochschule der Medien – mit echtem Insider-Wissen aus der Praxis.
Das erwartet dich:
- DiGA smart gedacht: Voraussetzungen, Ablauf, typische Stolpersteine – und wann sich der Weg lohnt.
- Alternativen & Ergänzungen zur DiGA: Selektivverträge (z. B. §140a SGB V), Versorgungsverträge, Erprobungs- & Evaluationspfade, Vertriebs- und Kooperationsmodelle mit Kassen.
- Business Cases, die Kassen überzeugen: Evidenzanforderungen, Nutzenargumentation, Pricing/Erstattung, Daten- & Outcome-basierte Vergütung.
- Go-to-Market im Gesundheitswesen: Zugänge zu Ärzten & Leistungserbringern, Onboarding, Compliance & Datenschutz als Enabler statt Hürde.
- Q&A mit Profis der Techniker Krankenkasse: Stell deine Fragen direkt an einen der größten Player im deutschen Gesundheitswesen.
Im Anschluss: Networking im entspannten Rahmen mit anderen EXIST-Teams – bei Pizza & Getränken.
Sichere dir jetzt deinen Platz und bring deine digitale Gesundheitslösung aufs nächste Level – ob als DiGA, über Selektivverträge oder im Pilot mit einer Krankenkasse.
Sichere dir jetzt deinen Platz und bring deine digitale Gesundheitslösung aufs nächste Level – ob als DiGA, über Selektivverträge oder im Pilot mit einer Krankenkasse.
07. November 2025
Hochschule der Medien Stuttgart
HdM Startup Center
Nobelstraße 5
70569 Stuttgart
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Hochschule der Medien Stuttgart
HdM Startup Center
Nobelstraße 5
70569 Stuttgart
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Hinweis auf Transportmöglichkeit: Es besteht möglicherweise die Option mittels Shuttle oder Fahrgemeinschaft zur Event-Location zu fahren. Bitte klärt dies mit den jeweiligen Verantwortlichen in eurem Gründungsnetzwerk ab.
Anmeldung
Das Projekt TriAS wird im Rahmen der INSPIRE BW Hubs vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert und von der Hochschule der Medien Stuttgart, der Hochschule Reutlingen und Universität Tübingen durchgeführt.